UnternehmerTUM Logo
  • Home
  • Leistungen
    • Innovation Partnerschaft
    • Co-Innovation
    • Start-up Radar
  • Events & News
    • Events
    • News & Stories
  • Digital Hub Mobility
    • Über uns
    • Team

  • DE
    • DE
    • EN

News & Stories

204 M Cube Auftaktfest 17 06 23 Sudliche Au V Zayika 1

Neue Impulse für nachhaltiges Parkraummanagement: Praktische Erkenntnisse für Kommunen

Mehr lesen
20241125 Gruppenfoto Speaker Symposium Autonomes Fahren 80

Symposium Autonomes Fahren – Unsere Erkenntnisse für den Durchbruch in Europa

Autonomes Fahren hat das Potenzial, die Mobilität grundlegend zu verändern, insbesondere als Ergänzung zum ÖPNV. Bedarfsgesteuerte autonome Fahrzeuge können Betriebskosten senken, den Fahrermangel lösen und den Verkehr sicherer machen. Es trägt zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten bei und fördert die Mobilität auf dem Land. Doch während die USA und China große Fortschritte machen, hinkt Europa hinterher.
Mehr lesen
Experiment 1 Mobilitaetspunkt blau RGB MR

Strategien und Beispiele zur Umsetzung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements

Berufsbedingtes Pendeln hat einen großen Einfluss auf das Verkehrsgeschehen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Ziele der Mobilitätswende. Die Art und Weise, wie Berufstätige ihre Mobilität gestalten, wird dabei nicht immer von individuellen Entscheidungen bestimmt. Für Unternehmen sind Mobilität und Erreichbarkeit unerlässlich, um einen reibungslosen Arbeitsablauf sicherzustellen.
Mehr lesen
Image Net Zero Cities Munich

EU CITIES MISSION - Pilotinitiative "Climate City Dash 2.0"

Der Digital Hub Mobility ist Teil des Pilotprojekts „Climate City Dash 2.0“, das nun startet. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt München, den Städten Dortmund und Heidelberg sowie der Hochschule München, der TU Dortmund und Climate View werden stadtspezifische Dashboards entwickelt, die zur klimaneutralen Zukunft beitragen sollen.
Mehr lesen
Adobe Stock 744460419

Mobilitätswende à la Paris: Eine Metropole auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

Pop-up Fahrradwege, autofreie Zonen im Stadtzentrum und KI-Dolmetscher in der Metro: Was klingt wie eine stadtplanerische Utopie, gehört in der französischen Hauptstadt bereits heute zum Alltag. Hinter diesem zukunftsweisenden Mobilitätskonzept steckt die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo, die die urbane Transformation der Stadt seit gut 10 Jahren konsequent vorantreibt.
Mehr lesen
Header Image ASCEND© ASCEND

Der Harthof im Norden Münchens soll bis Ende 2027 zu einem energiepositiven Stadtteil entwickelt werden.

Welche Rolle spielt eine energieeffiziente Mobilität dabei?
Mehr lesen
Bestes Start up Hub

Die Financial Times hat UnternehmerTUM als bestes Gründungszentrum Europas ausgezeichnet

Im Rennen mit 125 Hubs aus 21 europäischen Ländern haben wir uns durchgesetzt und ...
Mehr lesen
Hausflotte Website

Von Potenzialen und Hürden: Privates Carsharing im Test #Hausflotte

Gerade in Großstädten, in denen der öffentliche Raum knapp ist und parkende Autos ein wachsendes Problem darstellen, könnte das Teilen des eigenen Autos zu einem entscheidenden Teil der Lösung werden.
Mehr lesen
DHM Mobility Green Energy 6 Nov 2023 0157

Woher kommt der Strom für die E-Autos der Zukunft?

Die Elektromobilität spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor. Die steigende Nachfrage nach Elektroautos bringt jedoch neue Herausforderungen mit sich: eine schwankende erneuerbare Energieerzeugung und begrenzte Netzkapazitäten! Wie können innovative digitale Lösungsansätze aussehen, um den Verkehrs- & Mobilitätsektor zu vereinen?
Mehr lesen
Designit bearbeitet

Designit wird offiziell Partner vom Digital Hub Mobility

Wir freuen uns sehr, dass wir uns offiziell mit Designit, dem internationalen Beratungsunternehmen für Design und Innovation, zusammenschließen.
Mehr lesen
Hausflotte banner

Digital Hub Mobility testet privates Carsharing für Hausgemeinschaften

Das Projekt „Hausflotte – Carsharing in Hausgemeinschaften” wurde im Rahmen des Co-Innovations-Formats citizen mobility umgesetzt, das mit Start-ups, Unternehmenspartnern, Expertinnen und Experten aus der städtischen Verwaltung und uns, dem Team des Digital Hub Mobility, Lösungen für Mobilitätsprobleme erarbeitet und prototypisch umsetzt.
Mehr lesen
Bildschirmfoto 2023 02 25 um 19

Trusted Green Charging im Tagesspiegel Background

Lesen Sie hier, was wir gemeinsam mit unseren Partnern 2022 entwickelt haben.
Mehr lesen
Herbert Diess 0143 1

Trusted Green Charging startet in die nächste Runde

Wir freuen uns das Projekt gemeinsam mit alten und neuen Partnern ab Februar 2023 weiterzuentwickeln.
Mehr lesen
Trusted Green Charging Nov 7th 2022 0224

Volles Haus beim Final Review

Am 07.11.2022 fand die Abschlusspräsentation von Trusted Green Charging I statt.
Mehr lesen
Herbert Diess 0054 1

Herbert Diess zu Gast beim Digital Hub Mobility

Am 13.02.2023 war der ehemalige VW Vorstand zu Gast beim Digital Hub Mobility und hat mit uns die Zukunft grüner Ladeinfrastruktur diskutiert.
Mehr lesen
Koop Foto Zeichenflaeche 1

Herzlich Willkommen FfE!

Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft wird offiziell Partner von Trusted Green Charging.
Mehr lesen
Cooperation with Via ID

Willkommen in der Digital Hub Mobility-Familie Via ID

Wir freuen uns sehr, unsere neue Partnerschaft mit Via ID, dem Mobility Business Accelerator und dem Venture Capital Arm von Mobivia bekannt zu geben.
Mehr lesen
IMG 8954

Schnellladen als der fehlende Baustein für den Erfolg der E-Mobilität in Städten?

Im Rahmen des Co-Innovations Format citizen mobility, der Umsetzungs- und Experimentierplattform des Digital Hub Mobility, sind wir genau dieser Frage nachgegangen. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Wirtschaft, der Landeshauptstadt München und Start-ups haben wir das Pilotprojekt “urbanes Schnelladen” initiiert und ...
Mehr lesen
Charge X Miteinander Laden 16 9© Bildquelle: © ChargeX

Erfolgreicher Abschluss des Pilotprojekts “Miteinander Laden”

Wie können wir bereits vorhandene Ladeinfrastruktur mehr Menschen in der Stadt zugänglich machen?
Mehr lesen
Rad 1 2024 03 07 143657 tclj

How to better understand cyclists in Munich

In order to create meaningful solutions for people, you first need to understand their fears, desires, wishes and deeply rooted feelings about their situation. Hence, you have to listen to them to generate a basic foundation of knowledge and build empathy for the users. In this case, the “users” are the citizens cycling in Munich.
Mehr lesen

UnternehmerTUM GmbH

Lichtenbergstraße 6
D-85748 München
Deutschland

© 2025

Channels

LinkedIn Community

Legal

Impressum Datenschutz