Co-Innovation entdecken

Wir laden Partner dazu ein, gemeinsam ambitionierte Innovationsprojekte zu starten. In diesen Projekten arbeiten Unternehmen, Kommunen, Start-ups und die Wissenschaft branchenübergreifend zusammen, um neue Lösungen unter realen Bedingungen zu entwickeln und zu erproben. 
Dadurch knüpft ihr wertvolle Partnerschaften mit Schlüsselakteuren und entwickelt eine resiliente Strategie, um im schnell wandelnden Mobilitätssektor langfristig erfolgreich zu sein.

UnternehmerTUM | Co-Innovation | Kick-off Workshop Grids & Benefits© Steffen Kastner

Co-Innovation in aller Kürze

  • Partners
    3–6 Partner aus Unternehmen, Start-ups, Städten und der Wissenschaft
  • Ziel
    Gemeinsam lösen wir eine zentrale Herausforderung und entwicklen daraus einen Prototyp mit greifbarem Markteinfluss
  • Zeitplan
    6-monatiges Programm mit zweiwöchentlichen Workshops à 3 Stunden
  • Ansatz
    Wir nutzen agile und co-kreative Methoden um greifbarere Ergebnisse zu erzielen – praxisnah, lösungsorientiert und mit hohem Tempo
  • Begleiltung
    Unabhängige Steuerung und Expertenunterstützung durch den Digital Hub Mobility | UnternehmerTUM
  • Projektergebnis
    ◦ Neue Konzepte, Prototypen oder Demos mit realem Wirkungspotential
    ◦ 1 Abschlussevent mit 120+ Gästen zur Präsentation der Ergebnisse 
    ◦ Mediapräsenz und Positionierung als Pioneer

Eure Vorteile

Partnerschaften aufbauen

Eine enge Zusammenarbeit in den Projektteams und ein starkes Engagement schaffen die ideale Grundlage, um branchenübergreifend langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Potentiale entdecken

Offenheit und Vertrauen hefeln den Teilnehmenden schnell Fachwissen zu angrenzenden, neuen Märkte und Möglichkeiten aufzubauen. Dardurch gewinnen Partner neue Kunden und exklusive Einblicke.

Prototypen entwickeln

Durch den Einsatz agiler Methoden und den Fokus auf Ergebnisse entstehen Prototypen, die innerhalb von nur sechs Monaten gebaut und weiterentwickelt werden. Neue Produkte und Technologien werden gemeinsam entdeckt.“

Sichtbarkeit schaffen

UnternehmerTUM fungiert als starker Multiplikator – intern wie extern, durch Vorträge, Fachevents und Medienberichterstattung. Gemeinsame Networking-Veranstaltungen sorgen für hohe Sichtbarkeit und eine Positionierung als Pionier.“

Das sagen unsere Partner

Digital Hub Mobility | Netzwerkpartner | BMW Group | Frank Hansen
Digital Hub Mobility | Netzwerkpartner | SAP| Dr. Tobias Riasanow
Digital Hub Mobility | Netzwerkpartner | BMW Group |Michael Kümmel

Frank Hansen, Corporate Strategy - Sustainability, Mobility, BMW Group

Ich bin immer wieder beeindruckt, wie schnell hier wirklich Dinge geschehen. Mit Blick auf unseren aktuellen Piloten dachte ich die Zeit dafür wäre zu knapp.

Dr. Tobias Riasanow, Ecosystem Development Lead, SAP

Das Format ist ein großartiges Programm, um die Zusammenarbeit verschiedener Partner zu fördern und gemeinsam einen Prototypen für eine gemeinsame Produktvision zu entwickeln.

Michael Kümmel, New Product Development Specialist, BMW Group

Kooperative Arbeitsumgebung und herausragender Ansatz zur Lösung interdisziplinärer Herausforderungen in vielschichtigen Ökosystemen

Unser Erfolg in Zahlen

Digital Hub Mobility by UnternehmerTUM | Workshop Co-Innovation© Acelya Aktas

 

90%

empfehlen anderen, an unserem Format teilzunehmen

9 von 10

Partnern etablieren Kooperationen, die ohne unser Format nicht entstanden wären.

6

Monate - von der Idee bis zum Prototyp

17

Erfolgreich abgeschlossene Co-Innovationsprojekte

Unser Projektportfolio

Kontaktiert unsere Experten

Schickt uns eine E-Mail oder vereinbart einen kurzen Termin, um zu besprechen, wie wir Euch unterstützen können.

Maximilian Ritz, Senior Service Designer, Digital Hub Mobility by UnternehmerTUM

Maximilian Ritz

Senior Service Designer

Termin vereinbaren
UnternehmerTUm | Digital Hub Mobility | Bastian Lanzinger | Expert Energy Innovation

Bastian Lanzinger

Expert Energy Innovation

Termin vereinbaren