citizen mobility
Kollaborative Innovationen für eine nachhaltige Mobilität

Citizen mobility bg

Wir bringen Unternehmen, Start-ups, Wissenschaft und Städte zusammen, um in 6 Monaten innovative und bürgerzentrierte Lösungen für die Herausforderungen der urbanen Mobilität zu entwickeln.

  • Kollaborativ mit relevanten Stakeholdern zusammenarbeiten

  • Von kreativer und offener Arbeitsweise profitieren

  • Innovative Lösungen bürgerzentriert entwickeln

  • Prototypen im realen Umfeld testen und validieren

Aktuelle Projekte

Charing Pionier

"Hausflotte" Pilot

Meta-Sprint #7

November 2022 - Mai 2023
Mehr erfahren
TGC

Trusted Green Charging

Meta-Sprint #6

April - Oktober 2022
Mehr erfahren
MP

Was ist ein Mobilitätspunkt?

Meta-Sprint #6

März - September 2022
Mehr erfahren
Cm network
CC

Werde Teil unserer
Citizen Community.

Du willst die urbane Mobilität von morgen mitgestalten. Hierfür suchen wir mobilitätsinteressierte Bürgerinnen und Bürger.

Vier Bausteine

Kollaborativ

Einbindung relevanter Stakeholder in unser starkes UnternehmerTUM Ökosystem

Bürgerzentriert

Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von User Research verstehen und eine Community aufbauen

Datengetrieben

Umfassende Erhebung und Analyse von quantitativen und qualitativen Mobilitätsdaten

Experimentell

Erprobung von Prototypen unter Realbedingungen im urbanen Kontext (vor Ort in München)

Mehrwerte für ...

Unternehmen

  • Kollaboration mit Städten und Start-ups

  • Einbringen von relevanten Problemstellungen aus dem eigenen Unternehmenskontext

  • Kreative und agile Arbeitsweise

Städte

  • Unkomplizierte Zusammenarbeit mit Unternehmen und Start-ups

  • Konkrete Lösungen zu relevanten Mobilitätsproblemen

  • Kreative und agile Arbeitsweise

Start-ups

  • Kollaboration mit etablierten Unternehmen und Städten

  • Weiterentwicklung und Validieren eurer Lösungen

  • Kreative und agile Arbeitsweise

Bürgerinnen und Bürger

  • Aktive Community

  • Beteiligung und Mitgestaltung

  • Testnutzer*in für neue Lösungen

Ich bin immer wieder beeindruckt, wie schnell im Rahmen von citizen mobility wirklich Dinge geschehen. Mit Blick auf unseren aktuellen Piloten dachte ich die Zeit dafür wäre zu knapp.

Frank Hansen, Corporate Strategy - Sustainability, Mobility, BMW Group

Unser Co-Innovation Prozess

Während des sechsmonatigen Meta-Sprints nutzen wir agile und co-kreative Methoden, um relevante Probleme zu identifizieren und innovative, bürgerzentrierte Lösungen zu entwickeln. Dabei bringen wir theoretische Ansätze in die Realität, um sie mit echten Nutzern unter Realbedingungen zu testen. Am Ende des Projektes haben wir gemeinsam prototypische Lösungen und Impulse für die Mobilität von morgen entwickelt.

Cm sprint

Abgeschlossene Projekte

ML

E-Pioniere: Miteinander Laden

Meta-Sprint #4/#5

Januar 2021 - Januar 2022 / Das Pilotprojekt "Miteinander Laden" machte die Ladeinfrastruktur im Munich Urban Colab Anwohnerinnen und Anwohnern zugänglich.
Zur Projektwebsite
E Pioniere

E-Pioniere: Urbanes Schnellladen

Meta-Sprint #4/#5

Januar 2021 - Januar 2022 / Das Pilotprojekt "Urbanes Schnellladen" am Leonrodplatz untersuchte die Nutzererfahrung einer der ersten Schnellladestationen in München.
Zur Projektwebsite
Umparken

Das UMPARKEN Experiment

Meta-Sprint #3

April - August 2020 / Im Rahmen des UMPARKEN Experiments wurde ein Konzept entwickelt und Lösungen getestet, mit dem Ziel Mobilität und öffentlichen Raum im urbanen Kontext zu transformieren.
Zur UMPARKEN Website
Scooter Parking

Urbane Experimente: Sichere Kreuzung / Smarte Parkzone / Winterradeln

Meta-Sprint #2

August 2019 - Januar 2020 / Die interdisziplinären Teams aus Unternehmen, Start-ups und Verwaltung entwickelten prototypische Lösungen und Erkenntnisse zu den Themen Verkehrssicherheit, Mikromobilität und Radverkehr.
Artikel zum Projekt "E-Kickscooter"

Ansprechpartner

DHM 2022 088 2

Dr. Bernhard Kalkbrenner

Senior Manager

DHM 2022 164 2

Dr. Johanna Bronisch

Innovation Technologist

DHM 2022 174

Maximilian Ritz

Senior Service Designer