Schnellladen als der fehlende Baustein für den Erfolg der E-Mobilität in Städten?
Im Rahmen des Co-Innovations Format citizen mobility, der Umsetzungs- und Experimentierplattform des Digital Hub Mobility, sind wir genau dieser Frage nachgegangen. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Wirtschaft, der Landeshauptstadt München und Start-ups haben wir das Pilotprojekt “urbanes Schnelladen” initiiert und ...
Erfolgreicher Abschluss des Pilotprojekts “Miteinander Laden”
Wie können wir bereits vorhandene Ladeinfrastruktur mehr Menschen in der Stadt zugänglich machen?

Bike, Micromobility, Transit and Cars: Complimentary or Rivalry?
Warum multimodale Lösungen zu einem zentralen Baustein für intelligente Städte werden und sich Mobilitätsoptionen gegenseitig ergänzen sollten, verraten uns Kirstin Hegner und führende Mobilitätsexperten in der Diskussionsrunde...

Der Future Mobility Space im Munich Urban Colab
Mit Eröffnung des Munich Urban Colabs hat der Digital Hub Mobility einen Ort geschaffen wo das Ökosystem gemeinsam an der Mobilität der Zukunft arbeiten und experimentieren kann....

Innovation & Kollaboration für die Mobilität der Zukunft
Auf der virtuellen Fachkonferenz Click & Connect sprach der Digital Hub Mobility darüber, wie das Ökosystem es schafft Wegbereiter für die Zukunftsmobilität zu sein.