Die Elektromobilität ist nur so grün, wie der Strom mit dem geladen wird. Deshalb machen wir die Herkunft des Ladestroms transparent.
Gemeinsam mit Unternehmenspartnern und Start-ups entwickeln wir beim Digital Hub Mobility eine digitale Lösung, um die Herkunft des Ladestroms standortübergreifend transparent zu machen. Damit ermöglichen wir erstmals eine exakte Erfassung von CO2-Emissionen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, vereinfachen netzdienliches Ladeverhalten und reduzieren den CO2-Fußabdruck von elektrischen Flotten.



News

ChargeX gewinnt den Digital Hub Award 2022

Trusted Green Charging startet in die nächste Runde

Herzlich Willkommen FfE!

Herbert Diess zu Gast beim Digital Hub Mobility

Trusted Green Charging im Tagesspiegel Background

Volles Haus beim Final Review
Unser Team

Johannes Weber
Solution Manager, SAP E-Mobility

Saskia Fruth
Data Scientist, Innovation Center IABG

Lukas Bobinger
Digital Services, ChargeX
Maliheh Haghgoo
ICT Engineer, E.ON

Fisnik Musai
Product Owner ÖkoHeld App, Bayernwerk

Ulrich Scholl
Chief Product Owner, SAP E-Mobility

Alex Bogensperger
Head of Digital Innovation and Data Analytics
Proof of concept (2022)
Hardware-basierte Kennzeichnung von lokal erzeugtem Solarstrom

Um den Handel von lokal erzeugtem Strom zwischen Gebäude und Elektrofahrzeug bilanziell und mit Blick auf den CO2-Fußabdruck abzurechnen, haben wir 2022 eine distributed-ledger basierte Audit-Infrastruktur in Kombination mit der SAP E-Mobility Solution entwickelt. Die dafür notwendige, manipulationssichere Verbindung der physischen und digitalen Welt basiert auf der public-key-infrastructure von Infineon's Secure Elements. In Kombination mit dem Open Source Stack von Energy Web und bloxmove werden die beteiligten Stakeholder mit dezentralen Identitäten ausgestattet und alle abrechnungsrelevanten Kennzahlen der Ladevorgänge, einschließlich des manipulationssicheren Herkunftsnachweises des Stroms, auf der Energy Web Chain festgehalten. Um Fahrer zu incentivieren, das grüne Stromangebot zu nutzen, wird dieses in der App des Ladesäulenbetreibers ChargeX angezeigt und im Ladetagebuch der App von TRONITY einschließlich CO2-Bilanzierung für alle vergangenen Ladevorgänge nachvollziehbar gemacht.

Teaser (2022)
Kontakt

