In Zukunft werden E-Autos aktive Teilnehmer eines dezentralen Energiesystems sein. Dafür machen wir alle Lade- und Entladevorgänge anlagengenau nachvollziehbar.
Gemeinsam mit Unternehmenspartnern und Start-ups haben wir beim Digital Hub Mobility eine distributed-ledger basierte Abrechnungsinfrastruktur für Ladevorgänge von E-Autos entwickelt. Dafür nutzen wir hard-ware abgesicherete digitale Identitäten und eine Blockchain Infrastruktur. So ermöglichen wir die systemübergreifende, eindeutige und unfälschbare Bilanzierung von Ladevorgängen einschließlich des Lablelings lokal erzeugten Solarstroms. So wird die Integration der Elektromobilität in den Strommarkt ermöglicht und die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Flottenmanager erleichtert.
Die Herausforderung
Unser Ansatz
Die Lösung
Hardware-basierte Kennzeichnung von lokal erzeugtem Solarstrom
Um den Handel von lokal erzeugtem Strom zwischen Gebäude und Elektrofahrzeug bilanziell und mit Blick auf den CO2-Fußabdruck abzurechnen, haben wir 2022 eine distributed-ledger basierte Audit-Infrastruktur in Kombination mit der SAP E-Mobility Solution entwickelt. Die dafür notwendige, manipulationssichere Verbindung der physischen und digitalen Welt basiert auf der public-key-infrastructure von Infineon's Secure Elements. In Kombination mit dem Open Source Stack von Energy Web und bloxmove werden die beteiligten Stakeholder mit dezentralen Identitäten ausgestattet und alle abrechnungsrelevanten Kennzahlen der Ladevorgänge, einschließlich des manipulationssicheren Herkunftsnachweises des Stroms, auf der Energy Web Chain festgehalten. Um Fahrer zu incentivieren, das grüne Stromangebot zu nutzen, wird dieses in der App des Ladesäulenbetreibers ChargeX angezeigt und im Ladetagebuch der App von TRONITY einschließlich CO2-Bilanzierung für alle vergangenen Ladevorgänge nachvollziehbar gemacht.
Trusted Green Charging Teaser
News
Trusted Green Charging im Tagesspiegel Background
Volles Haus beim Final Review
citizen mobility: von der Idee zum Prototyp in 6 Monaten
Dieses Projekt ist Teil unseres Formats citizen mobility, das sich an Unternehmen und Start-ups im Mobilitätssektor richtet. Angesichts des Wandels in der Mobilitätsbranche gewinnen unternehmens- und branchenübergreifende Partnerschaften zunehmend an Bedeutung. Für viele unserer Kunden ist es jedoch zeitaufwändig, solche Partnerschaften zu gründen, komplex zu verwalten und schwierig, sie auf Erfolgskurs zu halten.
Unsere Lösungen:
- Eine neutrale Plattform für den schnellen Start von Kooperationsprojekten und das Management der Interessen von Stakeholdern
- Domänenspezifisches Fachwissen und effektives Projektmanagement
- Schnelles, kollaboratives Prototyping zum Erstellen, Testen und Lernen in hohem Tempo
- Zu den Partnern zählen Unternehmen, Start-ups, Wissenschaft und Städte
Das Ergebnis:
- Langfristige Beziehungen mit anderen Projektpartnern
- Expertenwissen über relevante Technologien und neue Geschäftsmöglichkeiten
- Neu entwickelte Prototypen und Konzepte zur weiteren Erforschung
- Hohe Sichtbarkeit durch gemeinsame Netzwerkveranstaltungen und Presseberichterstattung
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie uns auf unserer Webseite!
Kontakt