Events

Benchmarkreise Rotterdam

Skyline Gerhard van Roon Kunst Vliegwerk 1254 scaled

14.–16. Juli 2025

Jedes Jahr führt uns unsere Benchmark Reise in eine andere Stadt, die weltweit Maßstäbe in nachhaltiger Mobilität setzt. Im Jahr 2025 reisen wir nach Rotterdam – eine Stadt, die für ihre innovativen Lösungen und wegweisenden Mobilitätsprojekte bekannt ist.

Agenda

Montag, 14/07/2025 (Aktualisiert)

  • 11:50 - 13:25 Uhr Flug München - Amsterdam, KL1850
    Flughafen München
  • 13:30 - 15:30 Uhr Gemeinsame Fahrt von Rotterdam Central Station nach City of Rotterdam 
    Timmerhuis Auditorium, Halvemaanpassage 90, 3011 DL
  • VERSCHOBEN Check-in citizenM Hotel Rotterdam vor dem Abendessen
    citizenM Rotterdam Hotel, Gelderseplein 50, 3011 WZ
  • FÄLLT LEIDER AUS Gemeinsames Mittagessen und Vorstellungsrunde aller Teilnehmenden
    Restaurant: Floats, Wijnhaven 20a, 3011 WR
  • 15:30 - 18:00 Uhr City of Rotterdam
    - Welcome: Pascal Lansink-Bastemeijer, Vizebürgermeister und Beigeordneter für Ordnung, öffentlichen Raum und Mobilität
    - Die aktuelle Strategie der Stadt Rotterdam zur Mobilitätswende: Michel Mostert, Head of Smart Mobility und Vincent Joanknecht, Projektmanager und politischer Berater für Mobilitätshubs
    - Kooperation zwischen Rotterdam und BMW: Maximilian Eckes, BMW
    - Stadtrundgang: Michel Mostert, Head of Smart Mobility (ca. 2 Stunden)
    Timmerhuis Auditorium, Halvemaanpassage 90, 3011 DL
  • 18:00 - 18:15 Uhr Gemeinsamer Fußweg zum Hotel und Check-in
    citizenM Rotterdam Hotel, Gelderseplein 50, 3011 WZ
  • 18:45 - 19:00 Uhr Treffen der Gruppe in der Hotellobby und gemeinsamer Fußweg zum Restaurant
    Pesca, Rotterdam, Botersloot 125, 3011 HE
  • 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen und Vorstellungsrunde aller Teilnehmenden
    Pesca, Rotterdam, Botersloot 125, 3011 HE
     

Dienstag, 15/07/2025
 

  • 08:00 – 08:45 Uhr Treffen der Gruppe in der Hotellobby und Fußweg oder ÖPNV zum Programmpunkt "City of Rotterdam" (30 Minuten zu Fuß oder 20 Minuten mit ÖPNV > Verbindung: Metro C A B + Tram 35)
    citizenM Rotterdam Hotel, Gelderseplein 50, 3011 WZ
  • 08:45 – 11:30 Uhr "City of Rotterdam" – Energiepolitik, Ansätze und Projekte
    - Begrüßung: Vincent Joanknecht , Berater für Smart Mobility
    - Windkraft: Annemiek Luimes, Programmmanager Windenergie
    - Solarenergie: Otwin Saane, Berater für Energiewende
    - Netzüberlastung: Merijn Rijnsburger, Berater für Stromsysteme und Energiewende
    - Ladeinfrastruktur und Logistik/Gewerbepark: Thijs Wolff, Berater & Projektleiter – Gemeinsame Energie- und Ladeinfrastruktur in Gewerbegebieten
    - Nutzung von Reststrom aus dem ÖPNV für Privathaushalte: Quirijn Oudshoorn, Programmkoordinator
    - Wasserstoff: Auke Ferwerda
    - Offene Diskussion
    Raum 40.11, Wilhelminakade 179, 3072 MC
  • 11:30 – 12:00 Uhr Fahrt zum Restaurant Wassertaxi (30 Minuten oder ÖPNV 45 Minuten > Verbindung: Tram 3 Rotterdam Centraal + Metro B Hoek v Holland Strand)
    Wilhelminakade 179, 3072 MC
  • 12:15 – 13:40 Uhr Gemeinsames Mittagessen
    Eaux Posse Restaurant, Galileistraat 15, 3029 AL
  • 13:40 – 13:45 Uhr Kurzer Fußweg zum Future Mobility Park
    Eaux Posse Restaurant, Galileistraat 15, 3029 AL
  • 13:45 – 14:00 Uhr Einführung Future Mobility Park, Lucien Linders
    - Hardt Hyperloop: Tim Houter, Co-Founder
    - Coding the Curbs Demonstrator: Iskandar Tange, CEO
    Future Mobility Park, Galileistraat 15Z, 3029 AL
  • 15:00 – 15:40 Uhr Privates Wassertaxi vom Future Mobility Park zu De Loft by RDM Next
    De Loft by RDM Next, Scheepsbouwweg 8-Loft, 3089 JW Rotterdam
  • 16:00 – 16:30 Uhr Milence I Ladelösungen für den Schwerlastverkehr: Eirini Kostelidou, Charging Technology Product Specialist
    De Loft by RDM Next, Scheepsbouwweg 8-Loft, 3089 JW Rotterdam
  • 16:30 – 17:00 Uhr Dutch Automated Mobility: Ahmed Hashish, Directeur DAM Shuttles
    De Loft by RDM Next, Scheepsbouwweg 8-Loft, 3089 JW Rotterdam
  • 17:00 – 17:15 Uhr Aarvo Imaging Products (Scan Cars): Martijn Oostdam, Implementation/Project Manager and Ad Walraven, Sales Manager
    De Loft by RDM Next, Scheepsbouwweg 8-Loft, 3089 JW Rotterdam
  • 17:15 – 18:00 Uhr Start-up Pitches
    - zepp. solutions: Jonas Brendelberger, Co-Founder 
    - Umob: Bibi Jorissen + Raymond
    - NextDriver: Guido Sluijsmans, CEO and Co-Founder
    De Loft by RDM Next, Scheepsbouwweg 8-Loft, 3089 JW Rotterdam
  • 18:00 – 21:00 Uhr Netzwerken und Abendessen
    De Loft by RDM Next, Scheepsbouwweg 8-Loft, 3089 JW
  • 21:00 Uhr Rückfahrt mit privatem Wassertaxi zum Hotel
    citizenM Rotterdam Hotel, Gelderseplein 50, 3011 WZ


Mittwoch, 16/07/2025
 

  • 08:00 – 08:15 Uhr Check-out im Hotel und Gepäck mit in den Bus nehmen
    citizenM Rotterdam Hotel, Gelderseplein 50, 3011 WZ
  • 08:15 – 08:45 Uhr Treffen in der Hotellobby und Fahrt mit privatem Bus zur Hafenbehörde Rotterdam
    citizenM Rotterdam Hotel, Gelderseplein 50, 3011 WZ
  • 08:45 – 10:00 Uhr Treffen mit der Hafenbehörde Rotterdam
    - Einblicke in den Hafen Rotterdam: Sabine Raddatz, External Affairs Duitsland, Communicatie & External Affairs
    - Handels- und Geschäftsbeziehungen: Kenzo von Maris, Business Manager Shippers & Forwarders + Trans-Atlantic Trade
    - Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw: Aral Voskamp, Adviseur Bereikbaarheid
    The Port of Rotterdam Authority, Wilhelminakade 909, 3072 AP
  • 10:00 – 11:00 Uhr Fahrt mit privatem Bus nach Portlantis
    Portlantis, Prinses Máximaweg 301, 3199 KG
  • 11:15 – 12:00 Uhr Begrüßung und Einführung Portlantis
    Orange Room: Portlantis, Prinses Máximaweg 301, 3199 KG
  • 12:00 – 12:12 Uhr Lunch to go (Sandwich) und Einstieg in den privaten Bus
    Portlantis, Prinses Máximaweg 301, 3199 KG
  • 12:12 – 13:30 Uhr Busrundfahrt mit Guide Jo Verburg
    Portlantis, Prinses Máximaweg 301, 3199 KG
  • 13:45 – 15:00 Uhr Workshop & Wrap Up
    Green Room A: Portlantis, Prinses Máximaweg 301, 3199 KG
  • 15:15 – 16:15 Uhr Fahrt mit privatem Bus zum Flughafen Amsterdam Schiphol
    Portlantis, Prinses Máximaweg 301, 3199 KG
  • 18:40 – 20:05 Uhr, Flug Amsterdam – München, KL1857
    Airport Amsterdam Schipol
     


Zielgruppe

Partnerunternehmen des Digital Hub Mobility und des UnternehmerTUM-Ökosystems, Entscheidungsträgerinnen und -träger der Landeshauptstadt München, von Landes- und Bundesverkehrsministerien, der Stadt Hamburg, weiterer Kommunen sowie Unternehmen und Start-ups aus dem Mobilitätssektor.
 

Kosten

Die Einladung umfasst die Programmausgestaltung, die Hotelauswahl und die Organisation aller lokalen Logistik. Die An- und Abreise sowie die Unterkunft buchen und bezahlen die Teilnehmenden selbst. Die Kosten für Verpflegung und lokale Transportmittel werden nach der Reise anteilig unter den Teilnehmenden aufgeteilt.