Ansatz
Als Partner des Digital Hub Mobility nahm die Stadt Hamburg an dem Programm der Digital Product School der UnternehmerTUM teil.
Ein engagiertes funktionsübergreifendes Team, bestehend aus fünf hochqualifizierten Talenten, stellte sich der Herausforderung der Stadt. In dem 3-monatigen Programm arbeiteten sie in Vollzeit an der Lösung dieses Problems. Das Team bestand aus Experten, wie sie in einem typischen erfolgreichen Start-up zu finden sind: Produkt Management, Interaction Design, Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz.
Durch den Einsatz von Methoden aus dem Design Thinking, Lean Start-up und Agile Product Management baute das Team ein innovatives digitales Produkt, das auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten ist. Am Ende des Projekts wurde ein Prototyp (Minimum Viable Product) geschaffen.
Fakten
1
Prototyp, der präzise Parkverstöße im Hamburger Stadtgebiet detektieren kann
2
Feldvesuche mit zwei bekannten Paket Dienstleistern
3
fest angestellte Mitarbeiter, die direkt aus der Digital Product School übernommen wurden und ab jetzt die Stadt Hamburg unterstützen
∞
unzählige neue Kompetenzen, die die Stadt Hamburg im Bereich digitaler Produktentwicklung unterstützen
Mehrwerte für Unternehmen
Individuelle Lösung
Digitale Produktentwicklung
Neue Business Opportunities
Agile Mindset
Innovationskraft
Netzwerk & Talente
Für uns ist das Digital Mobility Lab das ideale Programm um Ideen in einer geschützten Umgebung zu testen! Wir sind sehr glücklich darüber einen Teil des Produkt Entwicklungsteams nun als feste Mitarbeiter an Bord zu haben.
Marina Zöfeld & René Binnewerg, Leitung Digitales Labor, LSBG Hamburg
Ansprechpartner
Jetzt Kontakt aufnehmen!
