Woher kommt der Strom für die E-Autos der Zukunft?
Rückblick Symposium Mobilität & Grüne Energie
Die Elektromobilität spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor. Die steigende Nachfrage nach Elektroautos bringt jedoch neue Herausforderungen mit sich: eine schwankende erneuerbare Energieerzeugung und begrenzte Netzkapazitäten! Wie können innovative digitale Lösungsansätze aussehen, um den Verkehrs- & Mobilitätsektor zu vereinen?
Die wichtigsten Erkenntnisse: 💡
Stromnetze & Flexibilität
Im Spiel um die Vereinbarkeit von schwankender Stromerzeugung und wachsendem Strombedarf der E-Mobilität werden die Regeln gerade erst geschrieben: In Zeiten, in denen viele erneuerbare Energien ins Netz eingespeist werden, profitieren E-Mobilisten von niedrigen Preisen. Gleichzeitig stoßen die Stromnetze schnell an ihre Kapazitätsgrenzen. Da das Aufladen von Elektrofahrzeugen künftig am flexibelsten gestaltet werden kann (niemand möchte gerne bei -13 Grad freiwillig auf seine Wärmepumpe verzichten), dürfen wir nicht mit der Entwicklung der richtigen Anreize warten. Anders als heute sollte sich in Zukunft nicht nur der Eigenverbrauch für E-Mobilisten lohnen, sondern auch netz- und systemdienliches Verhalten. Die Regelmacher in Berlin sind dabei auf Feedback aus dem Spielfeld angewiesen: Wie viel erneuerbare Energien müssen integriert werden? Wo haben die Netze ihr Limit? Wie sehen die richtigen Anreize aus? Nur so lässt sich ein faires Regelwerk schreiben, das den Zielkonflikt zwischen Markt-, Netz- und System löst.
Digitalisierung
Da wir keine Zeit zu verlieren haben, muss die Industrie zusammenarbeiten und schnellstens das Spielfeld aufbauen: Schnittstellen standardisieren, Zugriff auf Systeme gewähren und Ökosysteme verknüpfen, so dass nutzerzentrierte Lösungen entstehen. Andernfalls bleiben die Spieler zurückhaltend an der Startlinie, beim Verbrenner, stehen. Dabei sollte es den Fahrern einfach gemacht werden, ihre Flexibilität systemdienlich einzusetzen, ohne dass sie komplizierte Energiegesetze studieren müssen. Die Superkraft, die wir hier freischalten müssen ist die Digitalisierung!
LKW-Elektrifizierung
PKWs - das ist das erste Level in diesem Spiel. Richtig spannend wird es erst mit Level 2, dem Schwerlastverkehr. Dieses Mal haben wir den Vorteil, dass wir nicht von Grund auf beginnen. Deshalb ist der Markthochlauf auch schon in vollem Gange. Einige Spieler sind mutig, vertrauen ihrer Wirtschaftlichkeitsanalyse und entscheiden sich voll und ganz für die Elektromobilität. Andere fahren lieber zweigleisig und vertrauen auf den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Eine Herausforderung aber teilen alle: Das Spielfeld ist zu klein. Flächenknappheit ist hier das Kernthema.