Intro

Elektrofahrzeuge (EVs) spielen eine immer wichtigere Rolle beim Übergang zu einem dezentralen, erneuerbaren Energiesystem. Ein erheblicher Teil der CO2-Emissionen entsteht während der Nutzungsphase dieser Fahrzeuge. Um diese Auswirkungen wirksam zu reduzieren, ist es unerlässlich, die Transparenz der Ladevorgänge zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen und Branchen erforderlich, um einen nachhaltigen und effizienten Übergang zu gewährleisten.

Im Rahmen unseres sechsmonatigen Co-Innovationsprojekts haben wir mit Experten aus den Bereichen Energie und Mobilität zusammengearbeitet, um die Transparenz der CO2-Bilanzierung für Elektrofahrzeuge zu verbessern. Aufbauend auf den Grundlagen, die in der ersten Phase des Projekts, REVEAL CO2 1.0, gelegt wurden, haben wir alle zwei Wochen Workshops und Interviews mit ausgewählten Industriepartnern durchgeführt. Diese Erkenntnisse halfen uns bei der Entwicklung unseres Registers für umweltfreundliches Laden – Greenistry –, das eine der wichtigsten Herausforderungen im Bereich des öffentlichen Ladens und der Emissionsbilanzierung angeht.

Problemstellung

Derzeit mangelt es an Transparenz hinsichtlich des Anteils erneuerbarer Energien, der beim öffentlichen Laden von Elektrofahrzeugen verwendet wird. Um Regulierungsbehörden und Kunden Einblicke zu gewähren, erwerben Flottenbetreiber und OEMs Herkunftsnachweise, die die Menge an erneuerbarer Energie belegen, die ohne CO2-Emissionen geladen wird. Gleichzeitig erwerben CPOs entsprechende Dokumente, um die Menge an erneuerbarer Energie anzugeben, die an ihren Ladestationen verwendet wird.

Problem Statement

Unser Ansatz

Wir haben einen marktbasierten Ansatz entwickelt, der Transparenz bei der Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energien schafft. Dazu sammelt ein Dienstleister die entsprechenden Dokumente von CPOs und stellt OEMs und Flottenbetreibern ein verifiziertes markenspezifisches Zertifikat über den Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien aus.

Screenshot 2025 05 16 at 17 10 37
  • 1. Datenerfassung:

    Erfassung verifizierter Dokumente über die Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energien von Ladestationsbetreibern (CPO) zum Aufbau des Registers.

  • 2. Matching: 

    OEM-Ladevorgänge mit CPO-Einträgen abgleichen und den EU-weiten Anteil an Energie berechnen, der durch Einträge aus dem Register für grünes Laden gedeckt ist.

  • 3. Reporting:

    Der Dienstleister wertet die Daten aus und erstellt Berichte über den zertifizierten Anteil erneuerbarer Energien am Markt, die in Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung integriert werden können.

  • 4. Vergütung:

    Der OEM zahlt dem Dienstleister eine Gebühr für das Sammeln und Bewerten der Dokumente in einem zertifizierten Verfahren. Der CPO erhält vom Dienstleister eine Vergütung für das Hochladen seiner Zertifikate und die regelmäßige Aktualisierung des Status.

Unsere Lösung

Greenistry OEM&EMSP Sicht

Screenshot 2025 05 19 at 11 55 49

Registrieren Sie sich als OEM oder ESMP, erhalten Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Konto und wählen Sie zwischen verschiedenen Dienstleistungen:

  • Green Index: Erhalten Sie einen überprüfbaren Nachweis über den Anteil der öffentlichen Ladestationen, die bereits mit Verträgen für erneuerbare Energie versorgt werden, und zwar EU-weit
  • Green Matching: Ordnen Sie Ladevorgänge den entsprechenden CPOs zu. Erhalten Sie einen detaillierten Bericht über den erneuerbaren Strom, der für Ihre Flotte genutzt wurde.
  • Green Navigator: Greifen Sie auf unsere einzigartige CPO-Datenbank zu, um Ihre Fahrer oder EV-Flotten zu Ladestationen zu navigieren, die zu 100 % erneuerbare Energie liefern.

Greenistry OEM Sicht

Screenshot 2025 05 19 at 11 55 30

Nutzen Sie unseren geprüften Prozess und laden Sie Ihre Zertifikate in einer gesicherten Infrastruktur hoch:

  1. Registrieren Sie sich und greifen Sie auf unsere Plattform für grüne CPOs zu.
  2. Laden Sie den Nachweis Ihrer Beschaffung erneuerbarer Energien hoch.
  3. Wir überprüfen und autorisieren die bereitgestellten Dokumente.
  4. Erhalten Sie eine Vergütung und tragen Sie zur Reduzierung der Ladeemissionen bei.

Mehrwert im gesamten Ladeökosystem

Benefits Reveal Co2 2

Unsere Partner

Unser Team

DHM CO2 10 Apr 25 122
DHM CO2 10 Apr 25 465
DHM CO2 10 Apr 25 500
DHM CO2 10 Apr 25 943
DHM CO2 10 Apr 25 659 1
DHM CO2 10 Apr 25 673 1

Kontakt

Johanna Bronisch, Head of Energy Innovation, UnternehmerTUM

Dr. Johanna Bronisch

Head of Energy Innovation

Profil auf Linkedin
UnternehmerTUm | Digital Hub Mobility | Bastian Lanzinger | Expert Energy Innovation

Bastian Lanzinger

Expert Energy Innovation

Profil auf Linkedin
Elena Schelling

Elena Schelling

Consultant Innovation & Business Creation

Profil auf Linkedin

REVEAL CO2
Download our project insights and results now!

Your consent