Benchmarkreise Rotterdam

SAVE-THE-DATE
14. - 16. Juli 2025
Jedes Jahr führt uns unsere Benchmarkreise in eine andere Stadt, die weltweit als Vorreiter in nachhaltiger Mobilität gilt. 2025 geht es nach Rotterdam, eine Stadt, die mit innovativen Lösungen und nachhaltigen Mobilitätsprojekten aufwartet.
Highlights
Wir werden das Programm in den nächsten Wochen ausarbeiten und wie immer dafür sorgen, dass es inhaltlich erstklassig wird.
Empfang durch die Stadt Rotterdam
Führung durch das Stadtzentrum mit dem Leiter der Rotterdamer Behörde für Mobilität zum bisherigen und zukünftigen Umbau der Stadt unter dem Motto: “Feel the Transition”. Dazu gehören auch die prägenden Architekturprojekte wie die Markthal (2014), der neue Hauptbahnhof Rotterdam Centraal (2014) sowie strategisch umgestaltete Verkehrsachsen wie die Coolsingel.
Scan Cars: Wir erfahren, wie Rotterdam Scan Cars für die Parkraumüberwachung einsetzt und welche Erfahrungen sie bisher damit gemacht haben.
BMW-Testfeld für digitale Innovationen im Fahrzeug: Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen BMW und Rotterdam?
Dutch Automated Mobility: Wie bereitet sich Rotterdam auf autonome Shuttles vor?
Future Mobility Park: Testumgebung für zukunftsweisende Technologien, z.B. Hyperloop
Ein Muss ist der Besuch im Rotterdamer Hafen: Als größter Seehafen Europas erstreckt er sich über 42 Kilometer und spielt eine zentrale Rolle im globalen Handel.
RDM Rotterdam: Besuch eines Start-up-Zentrums auf dem Gelände einer ehemaligen Werft, das heute ein Hotspot für Innovationen im Bereich Mobilität und Stadtentwicklung ist
Netzwerkabend mit dem niederländischen Ökosystem
Portlantis – das neue Informationszentrum für Unternehmen, welches die zukünftige Entwicklung des Hafens und nachhaltige Logistiklösungen präsentiert.
Schiffstour durch den Hafen, die vertiefte Einblicke in Infrastruktur, Prozesse und innovative Hafenlogistik bietet.
Ladeinfrastruktur für LKW
Zielgruppe
Partnerunternehmen aus dem Ökosystem des Digital Hub Mobility und der UnternehmerTUM, EntscheiderInnen aus der Landeshauptstadt München, Verkehrsministerien auf Landes- und Bundesebene, der Hansestadt Hamburg und anderen Kommunen sowie diversen Unternehmen und Start-ups aus dem Mobilitätsbereich.
Anreise & Unterkunft
Montag, 14. Juli:
- 09:25 - 11:00 Uhr, München - Amsterdam, KL1850
- Weiterreise mit dem Zug, Amsterdam Schipol - Rotterdam Centraal, Dauer 30 Min.
Mittwoch, 16. Juli
- Anreise mit dem Zug, Rotterdam Centraal - Amsterdam Schipol, Dauer: 30 Min.
- 18:40 - 20:05 Uhr, Amsterdam - München, KL1857
Die Unterkunft erfolgt im 4*-Boutique-Hotel citizenM in zentraler Lage. Wir haben für euch ein Kontingent zu Sonderkonditionen ausgehandelt. Den Link zur Buchungsmöglichkeit erhaltet ihr nach erfolgreicher Anmeldung.
Adresse:
citizenM Rotterdam hotel, Gelderseplein 50, 3011 WZ Rotterdam, Netherlands
Unser Service
Die Einladung umfasst die Erstellung des Programms, Auswahl des Hotels und die Organisation aller Abläufe vor Ort. Die Teilnehmenden buchen ihre Anreise und das Hotel selber und tragen die entsprechenden Kosten direkt. Die Ausgaben für Verpflegung und Transport in Rotterdam werden nach der Reise umgelegt.
Haben wir Euer Interesse geweckt?
Dann schickt uns eure Teilnahmeanfrage per E-Mail – inklusive eurer Position, Unternehmenszugehörigkeit und einer kurzen Begründung, warum ihr teilnehmen möchtet (mobility@unternehmertum.de)!